Custombikes
Ganzes, Halbes und ganz Fertiges
Chopper, Bobber, Classiker & Custombikes aus Stahl.
Von einfach bis aufwändig.
Ein kleine Reise durch alle (Ge-) Zeiten und Stilrichtungen.
Projekte in Arbeit
Abgeschlossene Projekte
XS 650 Bobber Aufbau. Rahmenheck umgeschweißt, Tiefergelegt, längere Kastenschwinge mit Exenter, XJR 1200 Gabel mit 320er Doppelscheiben, Tank, Fender, Kettenschutz, Blechbox und sämtliche weitere Blechteile aus meiner Hand
VA Schalldämpfer umgeschweißt, VA Krümmer von mir, 16 Zoll Räder mit 130er/150er Reifen, umgebaute Rastenanlage mit VA Gestänge, Powerluftfilter von K&N und und und……..ich mag diesen Stil. Als hätte sie nie anders ausgesehen.
Suzuki LS 650 Umbau. Komplett aus meiner Hand. Das Rahmenheck wurde aufwändig umgestaltet. Die Schwinge habe ich neu gebaut, sowie fast alles andere auch. Wer die Originalmaschine kennt, weiss was Sache ist.
Für die, die sich nicht so auskennen: Motor, Krümmer und Radnaben sind original. Dann hört es auch schon auf. Ich hatte fast freie Hand. Schön das ich diese Maschine bauen durfte. Es gibt nur ganz wenige LS die so aufwändig umgebaut wurden.
Chopper im klassischen 80er Jahre Stil. XS 650 Langgabel Aufbau. Ausgelegt als voll Soziustauglicher Chopper ohne gravierende Tieferlegung. Die Fertigstellung erfolgte durch den
Besitzer.
Rahmenheck umgeschweißt, Schwinge verlängert mit verstärkten Federbeinen, AME Gabelkit, Sitzbankvorbereitung für King and Queen Style, Tank, Fender und Blechzeug komplett aus meiner Hand.
Shovel im geänderten Zubehörrahmen. Die Blechbox hinter dem Primärkasten beherbergt die Elektrik. Komplett aus meiner Hand. Ein schönes Stück Arbeit. Klassischer Harley Chopper. Vom Besitzer fertig gebaut.
Der Custom Starrahmen bekam einige kleine Änderungen. Ein Muss - klassisches 4-Gang Getriebe mit Kickstarter. Die Gabel habe ich 50 mm gekürzt. Alle Blechteile wurden von mir gefertigt oder geändert. Ein Chopper im alten Stil.
Harley Davidson Late Shovel im 4 Gang Rahmen mit offenem 3" Primär, Handshifter, gekürzter Springer und Kastenschwinge. Und einer Unmenge an angefertigten Teilen. Viele unterschätzen den Aufwand und die enorme Zeit, die ein tiefgreifender Um,- oder Aufbau verschlingt. Doch ich denke, das Ergebnis kann sich hier sehen lassen.
Am besten verdeutlicht das wohl dieses Bild. Alle Teile gehören an diese Harley und sind entweder umgeschweißt oder von mir neu gefertigt. Bis zur letzten gedrehten Buchse. Bei meiner Arbeit ist kein Platz für Experimente denn ich habe in der Regel exakt einen Versuch. Dann muß es funktionieren.
Honda VT 600 Umbau. Fender handgedengelt. Rahmenheck umgeschweißt. Gabelbrücken aus VA mit eingeschweißtem VA Lenker. Tiefergelegt. Gabel gekürzt.
Auspuffanlage aus VA. Tank und sämtliche weiteren Blecharbeiten stammen natürlich auch aus meiner Hand. Das Blech am H-Rad dient als Formgeber der später folgenden Satteltasche.
Einfacher LS 650 Heckumbau auf Mitschwinger. Die Weisswandreifen stehen der kleinen Savage richtig gut.
Stahlblechfender an VA Fenderstruts in Verbindung mit Federwegsbegrenzer, geänderter Beltschutz, seitl. Kennzeichenhalter und ein gescheiter Solositz runden das Erscheinungsbild ab.
Schöner Custombike Aufbau auf Basis einer Suzuki VS 1400 Intruder. Lowrider vom Feinsten.
Für diese Maschine fertigte ich einen neuen Tank, den Sitz und den Kennzeichenhalter.
Harley Davidson "Rocker" Teilumbau. Schönes Custombike.
Tank, Fender und Blech Kleinkram sind nach Kundenidee von mir gefertigt.
Klassiker.
Yamaha XS 750/850 Tracker mit Rahmen und Schwingenänderung im Strassenbrenner-Stil. Das Entenschnabel Heckteil beherbergt die gesamte Elektrik. Die Blecharbeiten habe ich exakt nach Kundenvorgabe angefertigt. Diese Maschine ist nicht für die Eisdiele gebaut sondern muss auf der Rennstrecke ran.
Die außergewöhnliche Optik ist an eine Designstudie der italienischen Designer Koryphäe Oberdan Bezzi angelehnt. Einen Ausführlichen Bericht zu dieser Maschine gibts im PS Sportmotorradmagazin Ausgabe 06/21 nach zu lesen. Schön das ich dort als Spezialist aus Mittweida ausgewiesen werde aber mein Geschäft befindet sich in Rossau.
Halb so wild, Mittweida ist ja nur etwa 5 Steinwürfe entfernt.
XS 650 Flacheisen. Das rolling Chassis habe ich so schon etliche Male hergestellt. Die Linienführung ist sehr beliebt.
Der Rahmen und Schwingenumbau mit Tieferlegung stammen wie auch der Tank aus meiner Hand.
Der SR 500er Einzylinder von Yamaha ist nach wie vor sehr beliebt. Den Hüftschwung im Rahmen hatte ich hier zum ersten Mal gebaut.
Der Rahmen nach dem Umschweißen. In Verbindung mit diesem Umbau habe ich auch die Schwinge verlängert. Tank und Blechzeug stammt auch von mir.
Harley Davidson Custombike im umgeschweißten Softailrahmen mit Zubehörmotor. Aufgabe: Baue eine Softail mit perfekter Starrahmen Optik. Die Schwinge habe ich komplett angefertigt.
Mehr Starrahmen Optik an einer Softail geht nicht. Alle Blechteile entstanden natürlich auch unter meinen Händen. Gelaserte Lochbleche bündig im Blech eingearbeitet und unterlegt. Der Tankbau war nicht witzig. Der Auspuff ist NICHT von mir.
BMW R 45 Umbau. Der Tank wurde umgeschweißt und statt der Federbeine, baute ich wunschgemäß ein abschraubbares, starres Rahmenteil.
Die Gabel habe ich gekürzt und den Heckfender an die Optik des AWO Frontfender angepasst. Resultat: BMW Flacheisen.
Suchbild. Nein das ist nicht das gleiche Bild wie rechts. Wer findet den Unterschied ?
Beachte das neue Rahmenheckteil mit den kurzen Federbeinen. Kann bei Bedarf schnell getauscht werden. Schöne Idee. Sehr dezent.
XS 650 Umbau mit einer Unmenge an handgefertigten Teilen. Wer die Maschine kennt, weiss was Sache ist. Meine grauen Haare haben sich hier reichlich vermehrt.
Rahmen, Schwinge, Gabel, alle Blechteile bis zur Auspuffanlage. Kaum ein Teil das unberührt blieb. Schön dass ich diese Maschine bauen durfte. Vom Besitzer fertiggestellt.
Der 500er Eintopf von Yamaha ist nicht tot zu kriegen. Der Mustang Tank ist neu getunnelt und an die Gegebenheiten des SR 500 Rahmens angepasst. Die Schwinge ist verlängert.
Der Rahmenumbau, die Schwinge und das Heck erfolgten nach Kundenidee. Das "Ölfässchen" beherberg die Elektrik. Den Mitschwinger habe ich verstellbar bis zur Schwinge durchgezogen.
BMW R 75 mit umgeschweißtem Tank und gekürzter Gabel. Die langen pneumatischen Dämpfer sind eine Anfertigung. Der schwebende Solositz mit Gelenk liegt gleitend auf einer Blattfeder. Den Heckfender habe ich so filigran wie möglich an der Schwinge verbaut.
Manche "Experten" nutzen die oberen dürren Heckrahmenhalter als Federbeinverschraubung. Naja, wer denkt.....Bei mir werden diese entweder ausreichend verstärkt oder gegen neue massivere und der neuen Aufgabe gewachsenen Halterungen getauscht. Die Maschine entstand nach Kundenvorgabe.
Kawasaki VN 800 Umbau mit 240er Reifen. Eine der damals, meiner Ansicht nach, schönsten Basismaschinen unter den Wassergespülten.
Mit leichter Rahmenänderung, umgeschweißter Schwinge, Tieferlegung und Hypercharger macht sie was her. Knuffig.
Harley Davidson Road King Umbau. Für diese Maschine baute ich einen neuen Tank mit Blech Dash und eingelassenem Digital Tacho.
Auch die weiteren Blechteile sind wie immer von mir Handgefertigt. Schöner Reisedampfer.
Traumchopper. Custombike im Starrahmen mit Aftermarket HD Motor und klassischen Speichenrädern.
Tank, Fender und Öltank sind von mir. Sauber sitzende Blechteile mit exakten Spaltmaßen.
Einmalig. XL 1200 "Sportster" von Harley als Scrambler. Kenner sehen es sofort. Ja, das ist ein MZ ES 250 Tank. Gewesen.
Den Tank habe ich entsprechend umgeschweisst, den Heckfender auf Wunsch verlängert und natürlich auch den Sitz in Stil der MZ GS Modelle gebaut. Eigenwillig. So soll es auch sein.