Sonderfahrzeuge, Transporter und LKW

Auf & Umbauten

Diese Kategorie ist neu und wird ständig erweitert.

Seit ich denken kann, faszinieren mich besondere und ausgefallene Fahrzeuge. Das spricht sich natürlich rum. Da ist es nicht verwunderlich, daß gelegentlich auch der eine oder andere Liebhaber von Automobilen Exoten den Weg zu mir findet. Ich übernehme jedoch wirklich nur Sonderanfertigungen und Auf & Umbauten für spezielle Fahrzeuge.

Blecharbeiten und Reparaturen an normalen KFZ führe ich nicht durch.

Diesel im Blut

Multicar M25/Mod.91 - Kompletter Neuaufbau

Projekt ist in aktuell in Arbeit. Stand 12/2024

Der kleine aus Waltershausen ist ein seltenes Wendekind mit VW Motor von dem nur wenige gebaut wurden.

Er wurde wurde arg geschunden und ist ziemlich fertig doch durchaus erhaltenswert.
Also einmal alles komplett neu.

Der Einstiegsbereich ist Schrott.

Den Sickenteil habe ich rausgetrennt und gerichtet.

Reparaturbleche gibt es, jedoch ohne Sicke. Ich will aber die Sicke erhalten.

Aus zwei mach eins. Die  Bleche sind abgesetzt und werden Punktgeschweißt.

Die hintere Ecke habe ich nachgebaut ist eingeschweißt.

Die neuen Innenbleche vor dem einschweißen.

Das Häuschen ist fertig geschweißt, gespachtelt und bereit für die Grundierung.

Als nächstes baue ich die Achsen ab und der Rahmen ist dran.

Iveco 90-16 AW / zweiter Bauabschnitt / Führerhaus

Projekt ist aktuell in Arbeit / Stand 12/2024

Vor Jahren bekam der LKW  von mir einen Pritschenaufbau. Jetzt ist das Führerhaus dran. Zuerst bekommt er eine neue Stoßstange. Hier in Arbeit.

Die Unterkonstruktion in Arbeit. Danach muss ich neue Einstiegskästen und Radläufe bauen. Ein paar weite Blecharbeiten kommen dazu.

Mangels Halle habe ich mir ein 6 x 10 m Zelt zugelegt. Die Arbeiten sind einfach zu umfangreich um diese unter freien Himmel zu erledigen.

Nach Abschluss der Arbeiten lackiere ich ihn komplett. Ich hoffe das ich genug Zeit finde um 2025 fertig zu werden.

Mercedes Benz L 319 - Teilrestaurierung Hochdach

Trauriges Schicksal von vielen alten Oldtimer Feuerwehrwagen.
Strauchdiebe zerschnitten einst das Hochdach um einen Alkoven zu montieren.

Wassereinbruch, Fäulnis und Rost erledigten den Rest. Ich wurde gebeten das originale Hochdach wieder herzustellen. 

Der Grundrahmen entsteht. Die A-Säulen und ein 3 cm breiter Blechstreifen über der Scheibe sind noch intakt .

Erste Versteifungsbleche sind eingesetzt. Die Stahlprofile entsprechen den Originalen Abmessungen. 

Das Grundgerüst steht.

Blick von oben.

Die innere Verblechung über der Frontscheibe ist fertig und mehrfach grundiert. 

Die ersten Blechteile werden an das Grundgerüst angepasst. 

Die großen Stirnbleche in Arbeit.

Fertig.

Barkas B 1000 Pritschenaufbau

Ursprünglich sollte ich nur die hinteren Kotflügel instand setzten. Dann stellte mir der Besitzer einen Eimer mit verborgenen Beschlägen und ein paar verrottete Holzteile vor die Tür.

Diese genügten grade noch zum Abnehmen der Maße. Auf dieser Grundlage fertigte ich den gesamten Pritschenaufbau komplett neu an.
Exakt wie das Original.

VW Amarok - Fahrzeugumbau für Wechselaufbau mit Luftachse

Bei Anlieferung hatte der Amarok bereits eine umgebaute Hinterachse mit Luftfederung. Zuerst fertigte ich den Hilfsrahmen, ließ diesen verzinken und baute einen Zusatztank.

Die begehbare Abdeckung stellte ich aus Alu Riffelblech her. Danach entstand die Stoßstange aus Edelstahl. Kompressor und Druckluftbehälter befinden sich geschützt unter der Abdeckung.

Der Karosserieform folgend, stellte ich passende Kotflügel aus 1 mm Stahlblech her.

Die fertigen und exakt passenden Kotflügel. War ein ordentliches Stück Arbeit.

Mit der Anfertigung der absetzbare Pritsche, Alu Bordwänden und Spriegelgestell endete meine Arbeit. 

Wie bei Wechselbrücken an LKW‘s so werden auch hier die Beine hochgeklappt und arretiert. 

Der zweite passende Wechselaufbau für dieses Fahrzeug ist eine Bimobil Campingkabine.

Nach erfolgter Abnahme ging der Kunde gleich auf Urlaubsreise.

Iveco 90-16 AW / Pritschenaufbau

Aufbauwechsel. Den ursprünglichen Kofferaufbau habe ich demontiert. Das Grundgerüst einschließlich des Hilfsrahmen fertigte ich Stahlprofilen, ließ alles komplett verzinken und belegte den Boden mit 22 mm Siebdruckplatten. 

Im zweiten Gang fertigte ich passende Bordwände in klassischer Bauweise. Die VA Auspuffanlage und die hintere Stoßstange stammen auch aus meiner Hand. Als Unterfahrschutz montierte ich einige Stauboxen. Der gesamte Umbau ist natürlich abgenommen und eingetragen.